
Vier mathematische Anwendungen in der Umformtechnik
Lehrmaterial

Zusammenfassung
In der Umformtechnik werden vier mathematische Verfahren wie folgt angewandt: 1) Herstellung von Stahlrohren nach dem "Erhardt-Verfahren", 2) Strangpressen: Arbeits- und Kraftbedarf, 3) Strangpressen von Kupferrohren, 4) Strangpressen von Stahl. Mit der Erfindung der Glasschmierung nach "Ugine-Sejournet" gelang das Strangpressen von Stahl, ein Verfahren, mit dem auch kleine Mengen (Losgrößen) Stahlrohren wirtschaftlich effizient herstellbar sind.
Schlagworte
Umformtechnik
Erhardt-Verfahren
Extrusion
Kupferrohr
Stahl
Ugine-Sejournet-Verfahren
Ugine S.A
Sejournet, Jacques
Erhardt-Verfahren
Extrusion
Kupferrohr
Stahl
Ugine-Sejournet-Verfahren
Ugine S.A
Sejournet, Jacques
DDC-Klassifikation
500 Naturwissenschaften
Umfang
7 Seiten
Serie
Pioniertechnologie des Maschinenbaus;
Beziehung zu anderer Publikation
Einrichtung
Fachbereich Ingenieurwesen
Link zur Veröffentlichung
Sammlungen
- Publikationen [130]
BibTeX
@misc{Müller-Faust2022,
author={Müller-Faust, Johannes},
title={Vier mathematische Anwendungen in der Umformtechnik},
series={Pioniertechnologie des Maschinenbaus;},
pages={7 Seiten},
year={2022},
publisher={Privat},
school={Hochschule RheinMain, Wiesbaden},
url={https://hlbrm.pur.hebis.de/xmlui/handle/123456789/48},
doi={10.25716/pur-39}
}