
Was ist eine Mobilitätsstation und wo sollte sie platziert werden?
Arbeitspapier

Zusammenfassung
Im Rahmen des Forschungsprojektes RaMo – Raum für neue Mobilität, wird untersucht, wie Mobilitätsstationen erfolgreich in einem Landkreis etabliert und perspektivisch auf die Region ausgeweitet werden können. Ziel des Projektes ist die räumliche Bündelung umweltfreundlicher Verkehrsträger und Angebote durch eine regionsweite Umsetzung von Mobilitätsstationen. Im Rahmen des Projektes wurde ein Verfahren zur Herleitung von geeigneten Standorten für Mobilitätsstationen anhand der Pilotregion Wetteraukreis entwickelt. Der vorliegende Arbeitsbericht stellt die vorgenommenen Analysen vor und erläutert beispielhaft anhand des Wetteraukreises die Herleitung von Standorten für Mobilitätsstationen. Das Verfahren lässt sich auch auf andere Landkreise und Regionen übertragen und soll Erkenntnisse über die Potenziale eines Netzes an Mobilitätsstationen liefern.
Titelzusatz / Titel übersetzt
Standortsuche für Mobilitätsstationen am Beispiel des Wetteraukreises
Schlagworte
Mobilitätsstation
Verkehr
Mobilität
Standortsuche
Verkehr
Mobilität
Standortsuche
DDC-Klassifikation
380 Handel, Kommunikation, Verkehr
Umfang
III, 28 S.
Serie
Arbeitsberichte der Fachgruppe Mobilitätsmanagement;33
Projektförderung
Raum für neue Mobilität II / Bundesministerium für Bildung und Forschung / 01UV2125B
Einrichtung
Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen
Fachgruppe Mobilitätsmanagement
Fachgruppe Mobilitätsmanagement
Link zur Veröffentlichung
Sammlungen
- Publikationen [213]
BibTeX
@misc{Werneke2024,
author={Werneke, Marie and Grobe, Johann and Blees, Volker},
title={Was ist eine Mobilitätsstation und wo sollte sie platziert werden?},
series={Arbeitsberichte der Fachgruppe Mobilitätsmanagement;33},
pages={III, 28 S.},
month={08},
year={2024},
publisher={Hochschule RheinMain; Wiesbaden},
school={Hochschule RheinMain, Wiesbaden},
url={https://hlbrm.pur.hebis.de/xmlui/handle/123456789/333},
doi={10.25716/pur-223}
}