
Deutschland riskiert seine Zukunftsfähigkeit - Die Belebung der Volkswirtschaft durch Private Equity kommt nur schwer in Gang
Arbeitspapier

Zusammenfassung
In Deutschland wird die Bedeutung von Private Equity für die Belebung der
Volkswirtschaft, sei es bei Unternehmensgründungen, in deren Wachstumsfinanzierung oder auch bei
der Finanzierung von Infrastrukturprojekten von der Politik seit vielen Jahren gesehen. Verschiedene
Programme und Maßnahmen versuchen, eine Belebung dieser Finanzierungsquelle durch private
Investoren zu erreichen. Dennoch sind die Erfolge nach beinahe 20 Jahren der Bemühungen im
internationalen Vergleich bescheiden. Regulatorische und steuerliche Rahmenbedingungen sowie
bürokratische Hürden sind die Ursachen. So droht Deutschland, in wichtigen Bereichen den Anschluss
an die Zukunft zu verlieren.
In Germany, for many years policymakers have taken into account the importance of private
equity for the revitalization of the national economy, be it for business start-ups, growth financing or
the financing of infrastructure projects. Various programs and measures in place were supposed to stimulate this source of finance by private investors. Nevertheless, after nearly 20 years of efforts, the successes are modest by international standards. The causes lie in the regulatory and tax framework conditions as well as in the bureaucratic hurdles. As a consequence Germany is running the risk of losing touch with the future in important areas.
Schlagworte
Private Equity
Venture Capital
Start-up
EXIST
GEM
PPP
Venture Capital
Start-up
EXIST
GEM
PPP
DDC-Klassifikation
332 Finanzwirtschaft
Umfang
32 Seiten
Serie
WIFIN Working Paper;9/2021
Einrichtung
Wiesbaden Business School
Wiesbaden Institute of Finance and Insurance (wifin)
Wiesbaden Institute of Finance and Insurance (wifin)
Link zur Veröffentlichung
Sammlungen
- Publikationen [130]
BibTeX
@misc{Jugel2021,
author={Jugel, Stefan},
title={Deutschland riskiert seine Zukunftsfähigkeit - Die Belebung der Volkswirtschaft durch Private Equity kommt nur schwer in Gang},
series={WIFIN Working Paper;9/2021},
pages={32 Seiten},
month={06},
year={2021},
publisher={Wiesbaden Institute of Finance and Insurance},
school={Hochschule RheinMain, Wiesbaden},
url={https://hlbrm.pur.hebis.de/xmlui/handle/123456789/24},
doi={10.25716/pur-12}
}