
Konzept zur Umsetzung eines Superblocks in Wiesbaden mithilfe eines Reallabors
Masterarbeit

Zusammenfassung
Mobilitätskonzepte zur Verkehrsberuhigung, wie das Superblock-Konzept, werden zunehmend für eine zukunftsfähige Quartiersgestaltung in stark besiedelten Gebieten mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen eingesetzt. Die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden ist dabei insbesondere im Rheingauviertel mit einem hohen Durchgangsverkehr belastet, weshalb sich die vorliegende Arbeit mit einer Fragestellung zur Konzeption eines Reallabors zur Superblock-Idee im Rheingauviertel beschäftigt.
Zur Beantwortung des Fragestellung wurden eine Bestandsaufnahme und eine SWOT-Analyse durchgeführt und relevante Handlungsstrategien entwickelt. Die Ableitung von zielführenden Maßnahmen in Maßnahmenbündeln erfolgte auf der Grundlage dieser Strategien und wurde mit einem Umsetzungs- und Evaluationskonzept vervollständigt. Dabei wurde offensichtlich, dass kurzfristige Maßnahmen einen geringen Zielerreichungsbeitrag leisten, weshalb mittelfristige Maßnahmen zur Konzeption des Reallabors mit Superblock-Idee im Rheingauviertel umzusetzen sind. Die dauerhafte Implementierung des Mobilitätskonzept stellt den Wunschzustand dar und orientiert sich an langfristigen Maßnahmen.
Schlagworte
Mobilität
Mobilitätskonzept
Superblock
Quartiergestaltung
Wiesbaden
Rheingauviertel
Strategische Konzeptentwicklung
Mobilitätskonzept
Superblock
Quartiergestaltung
Wiesbaden
Rheingauviertel
Strategische Konzeptentwicklung
DDC-Klassifikation
388 Verkehr
Umfang
IX, 89 Seiten
Einrichtung
Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen
Link zur Veröffentlichung
Sammlungen
BibTeX
@masterthesis{Schmitz2024,
author={Schmitz, Janina},
title={Konzept zur Umsetzung eines Superblocks in Wiesbaden mithilfe eines Reallabors},
pages={IX, 89 Seiten},
year={2024},
publisher={Hochschule RheinMain, Wiesbaden},
school={Hochschule RheinMain, Wiesbaden},
url={https://hlbrm.pur.hebis.de/xmlui/handle/123456789/232},
doi={10.25716/pur-138}
}