
Search
Now showing items 1-10 of 15

Automated Source Code Completion by Retrieval-oriented Unsupervised Learning
(Hochschule RheinMain, 2021-12-08)
In dieser Thesis wird ein Modell vorgestellt, welches große Lücken im Quellcode der
Programmiersprachen Java und Python füllen kann. Das Modell besteht aus zwei Untermodellen:
einem Retriever und einem Generator. Das ...

Entwicklung eines webbasierten Systems für interaktive Aufgaben zu Nassi-Shneiderman-Diagrammen in der Programmierausbildung
(2022-11-18)
Mit Diagrammtypen wie dem Struktogramm lernen Programmieranfänger den Aufbau von Algorithmen und Programmcode. In der Ausbildung zum Fachinformatiker kommen dabei Übungsaufgaben vor, die von Lehrenden teilweise händisch ...

Kinderfreundliches Augmented Reality im Museum: eine Untersuchung von Erfolgskriterien für die Gestaltung eines positiven Nutzungserlebnisses
(Hochschule RheinMain, 2023-03)
Augmented Reality (AR) ist auch in Museen immer verbreiteter. Kinder sind Bestandteil von Familien, Schulklassen und anderen wichtigen Besuchergruppen. Dies stellt Museen vor die Herausforderung, ihre AR-Erlebnisse kindgerecht ...

Multivariate Demand Forecasting for Rental Bike Systems Based on an Unobserved Component Model
(MDPI; Basel, 2022-12-12)
Many German cities, municipalities and transport associations are expanding their bikesharing systems (BSS) to offer citizens a cost-effective and climate-friendly means of transport and an
alternative to private motorized ...

Serious Games zur Verbesserung der Zugänglichkeit des Tabuthemas „Häusliche Gewalt“
(Hochschule RheinMain, 2023-02)
Das sogenannte „Digital Game-Based Learning“ in Form von „Serious Games“ gewinnt in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung, was wachsende Nutzerzahlen und steigende Umsätze verdeutlichen. Mittels Serious Games ist es ...

Knowledge-Graph based Question Answering by Graph Pattern Learning
(Hochschule RheinMain, 2023-01-06)
Knowledge Graph Question Answering (KGQA) aims to leverage knowledge graphs
(KGs) to answer questions posed in natural langauge. It assists end users to more
easily and more efficiently access the vast amounts of information ...

Entwicklung von Klassifizierungsverfahren zur automatisierten Dokumentation von Alltagsaktivitäten
(2024)
Die Klassifizierung menschlicher Bewegungen mittels Smartwatches und Maschinellem Lernen stellt einen Ansatz dar, Pfleger bei der täglichen Dokumentation von Alltagsaktivitäten der Patienten zu unterstützen, bei denen eine ...

Interactive Storytelling in Immersive Augmented Reality: Supporting the Authoring Process with Software Tools
(Hochschule RheinMain, 2022-06)
Stories can be found everywhere. Though, to receive stories, they need to be created. In this
context, Interactive Storytelling (IS) not only requires traditional story writing, but also the
design of interactions. The ...

Don’t Miss the Fairytale Forest for the Trees: Integrating Location-Based Authoring in Interactive Story Development for Immersive Augmented Reality
(Springer, Cham, 2023-07-09)
Authoring in location-based Interactive Storytelling (IS) for Augmented Reality (AR) requires a combination of, at one end, process-intensive development of assets and complex conditional storylines on a desktop computer, ...

Serious Games - Ihre Evaluationsmethoden und Wirkungsweisen
(Hochschule RheinMain, 2023)