dc.contributor.advisor | Spierling, Ulrike |
dc.contributor.advisor | Bitter, Jessica |
dc.contributor.author | Nguyen, Manh Bao Tran |
dc.contributor.other | Fachbereich Design Informatik Medien |
dc.date.accessioned | 2023-03-13T08:31:02Z |
dc.date.available | 2023-03-13T08:31:02Z |
dc.date.issued | 2023-03 |
dc.identifier.uri | https://hlbrm.pur.hebis.de/xmlui/handle/123456789/99 |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25716/pur-77 |
dc.description.abstract | Augmented Reality (AR) ist auch in Museen immer verbreiteter. Kinder sind Bestandteil von Familien, Schulklassen und anderen wichtigen Besuchergruppen. Dies stellt Museen vor die Herausforderung, ihre AR-Erlebnisse kindgerecht zu gestalten. Die vorliegende Bachelorarbeit stellt mittels Literaturrecherche und ergänzendem Experteninterview wesentliche Erfolgskriterien für kindgerechtes AR im Museum zusammen. Darunter zählen unter anderem eine angepasste Gerätgröße, die Bedienung mittels Touchscreens oder Controller und der Verzicht auf komplexe Elemente und Texte. Das Potential, speziell das Erleben von Kindern im Museum durch AR über das Betrachten realer Exponate hinaus zu verbessern, wird zumindest in Naturkundemuseen als gering eingeschätzt. |
dc.format.extent | XXXI, 44 S. |
dc.language.iso | de |
dc.publisher | Hochschule RheinMain |
dc.rights.uri | https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ |
dc.subject | Augmented Reality (AR) |
dc.subject | Mixed Reality (MR) |
dc.subject | User Experience (UX) |
dc.subject | Kind |
dc.subject | Museum |
dc.subject.ddc | 300 Sozialwissenschaften::370 Bildung und Erziehung |
dc.subject.ddc | 000 Informatik, Informationswissenschaft und allgemeine Werke::000 Informatik, Wissen, Systeme::006 Spezielle Computerverfahren |
dc.title | Kinderfreundliches Augmented Reality im Museum: eine Untersuchung von Erfolgskriterien für die Gestaltung eines positiven Nutzungserlebnisses |
dc.type | Bachelorarbeit |
dcterms.accessRights | open access |