dc.contributor.author | Reckermann, Hauke |
dc.contributor.author | Kistner, Rafael |
dc.contributor.author | Kowald, Matthias |
dc.contributor.author | Dannewald, Till |
dc.contributor.author | Bruns, André |
dc.contributor.author | Blees, Volker |
dc.contributor.other | Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen |
dc.contributor.other | Fachgruppe Mobilitätsmanagement |
dc.date.accessioned | 2022-05-30T08:25:37Z |
dc.date.available | 2022-05-30T08:25:37Z |
dc.date.issued | 2020-11 |
dc.identifier.uri | https://hlbrm.pur.hebis.de/xmlui/handle/123456789/37 |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25716/pur-28 |
dc.description.abstract | Die vorliegende Untersuchung analysiert die kognitive Wahrnehmung der Wiesbadener
Bevölkerung in Bezug auf des Mietradsystems ESWE meinRad und eines fiktiven Maas-
Angebots. Dazu wird eine quantitative Bevölkerungsbefragung durchgeführt, die eine
repräsentative Teilstichprobe der Stadtbevölkerung nutzt und sich daneben in einer zweiten
Teilstichprobe um die Wahrnehmungen von Nutzern des ESWE Verkehr-Angebots bemüht.
Die von den insgesamt 573 Teilnehmenden gesammelten Antworten zeigen, dass ein
empfundener sozialer Erwartungsdruck, eine vermutete positiven Wirkung auf Körper und
Geist sowie ein vermuteter Beitrag zum Umweltschutz positiv in Richtung einer
Mietradnutzung wirken. Die Freigabe persönlicher Daten und ein vermuteter niedriger Komfort
der Räder dagegen wirken in die entgegengesetzte Richtung. Der Bericht schließt mit
allgemeinen verkehrsplanerischen Empfehlungen und spezifischen Vorschlägen für
Marketingstrategien, die eine Nutzung des Mietradsystem fördern sollen. |
dc.format.extent | [2], 40 Seiten |
dc.language.iso | de |
dc.publisher | Hochschule RheinMain; Wiesbaden |
dc.relation.ispartofseries | Arbeitsbericht Fachgruppe Mobilitätsmanagement;003 |
dc.rights.uri | https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ |
dc.subject | Mietrad |
dc.subject | Stadt Wiesbaden |
dc.subject | Verkehrsmittelwahl |
dc.subject | Bevölkerungsbefragung |
dc.subject | ESWE-Verkehr |
dc.subject | Mietradsystem |
dc.subject.ddc | 300 Sozialwissenschaften::300 Sozialwissenschaften, Soziologie und Anthropologie::302 Soziale Interaktion |
dc.subject.ddc | 300 Sozialwissenschaften::300 Sozialwissenschaften, Soziologie und Anthropologie::304 Das Sozialverhalten beeinflussende Faktoren |
dc.title | Sozialpsychologische Einflussfaktoren der Verkehrsmittelwahl am Beispiel des Mietradsystems der Stadt Wiesbaden |
dc.title.alternative | Abschlussbericht zum Forschungsprojekt |
dc.type | Arbeitspapier |
dcterms.accessRights | open access |
pur.edeposit | true |
pur.fundingProject | / Hochschule RheinMain / |
pur.fundingProject | / ESWE-Verkehr, Referat für Mobilität der Landeshauptstadt Wiesbaden / |
pur.fundingProject | / Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) / |
pur.fundingProject | / ivm GmbH (Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain) / |