dc.contributor.advisor | Blees, Volker |
dc.contributor.author | Müller, Anna Lena |
dc.contributor.other | Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen |
dc.date.accessioned | 2025-08-04T08:49:02Z |
dc.date.available | 2025-08-04T08:49:02Z |
dc.date.issued | 2025 |
dc.identifier.uri | https://hlbrm.pur.hebis.de/xmlui/handle/123456789/320 |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25716/pur-211 |
dc.description.abstract | In deutschen Städten nimmt der Flächenverbrauch für den motorisierten Individualverkehr
weiterhin einen großen Raum ein, wobei der ruhende Verkehr einen erheblichen Anteil
ausmacht. Dabei sind öffentliche Räume zentrale Orte gesellschaftlicher Teilhabe, deren
Qualität die Lebensqualität in Städten maßgeblich prägt. Ziel der kommunalen
Stadtentwicklung sollte es daher sein, den öffentlichen Raum wieder stärker als Lebensraum zu
begreifen. Um diesen Wandel zu unterstützen, benötigen Kommunen eine verlässliche
Datengrundlage zum Bestand ihrer Parkflächen. Bislang liegt diese nur in wenigen Fällen vor.
Im Jahr 2021 hat Luxemburg ein landesweites Parkrauminventar auf Basis einer
stichprobenbasierten Erhebung und anschließenden Hochrechnung erstellt, um eine
datenbasierte Grundlage für ein strategisches Parkraummanagement zu schaffen. Die
vorliegende Masterarbeit prüft, inwiefern diese Methodik zur Parkrauminventarisierung auf
deutsche Kommunen übertragbar ist. Am Beispiel der Stadt Mainz wird ein angepasstes
Vorgehen entwickelt und angewandt. Die Ergebnisse zeigen: Mit kontextbezogenen
Anpassungen kann die Methode auch in deutschen Kommunen eingesetzt werden, um eine erste
fundierte Schätzung des Stellplatzbestands zu erlangen.
Die Arbeit leistet somit einen Beitrag zum kommunalen Parkraummanagement, indem sie einen
Ansatz zur belastbaren Schätzung des Parkraumangebots ganzer Städte erarbeitet und aufzeigt,
dass eine Inventarisierung des Parkraums trotz begrenzter Datenverfügbarkeit und knapper
personeller Ressourcen gelingen kann. |
dc.format.extent | 110, XXX S. |
dc.language.iso | de |
dc.publisher | Hochschule RheinMain |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ |
dc.subject | Parkraum |
dc.subject | Flächenverbrauch |
dc.subject | Parken |
dc.subject | Mobilität |
dc.subject | Städte |
dc.subject | Mainz |
dc.subject | Partkraummanagement |
dc.subject | Parkrauminventar |
dc.subject | Inventarisierung |
dc.subject.ddc | 300 Sozialwissenschaften::380 Handel, Kommunikation, Verkehr::388 Verkehr |
dc.title | Inventarisierung des Parkraums – Übertragbarkeit der luxemburgischen Methodik auf deutsche Kommunen am Beispiel der Stadt Mainz |
dc.type | Masterarbeit |
dcterms.accessRights | open access |