Zur Kurzanzeige

dc.contributor.advisorHerzog, Kerstin
dc.contributor.authorSteinhardt, Tim
dc.contributor.otherFachbereich Sozialwesen
dc.date.accessioned2024-10-24T05:52:14Z
dc.date.available2024-10-24T05:52:14Z
dc.date.issued2024
dc.identifier.urihttps://hlbrm.pur.hebis.de/xmlui/handle/123456789/194
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25716/pur-136
dc.format.extent62 S.
dc.language.isode
dc.publisherHochschule RheinMain
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/page/InC/1.0/
dc.subjectFußball
dc.subjectFußballfan
dc.subjectFanprojekt
dc.subjectZeugnisverweigerungsrecht
dc.subjectStrafprozsessordnung
dc.subjectSozialarbeit
dc.subjectSchweigepflicht
dc.subject.ddc300 Sozialwissenschaften::300 Sozialwissenschaften, Soziologie und Anthropologie
dc.subject.ddc300 Sozialwissenschaften::300 Sozialwissenschaften, Soziologie und Anthropologie::305 Personengruppen
dc.titleDas strafprozessuale Zeugnisverweigerungsrecht für Fanprojekt-Mitarbeitende und die Bedeutung für das Vertrauensverhältnis mit Fußballfans
dc.title.alternativeWelche Bedeutung hat das fehlende strafprozessuale Zeugnisverweigerungsrecht für das Vertrauensverhältnis in der Arbeit von Fanprojekten?
dc.typeBachelorarbeit
dcterms.accessRightsopen access


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Urheberrechtlich geschützt